Zum Hauptinhalt springen

Fragen und Antworten zum Thema Einzelraumlüftung

Warum ist eine spezielle Badlüftung notwendig?

Bäder und Feuchträume produzieren viel Feuchtigkeit, die ohne Lüftung zu Kondenswasser und Schimmel führen kann. Eine Einzelraumlüftung sorgt für den schnellen Abtransport der feuchten Luft und schützt so die Bausubstanz und Ihre Gesundheit.

Muss ich die DIN-Normen 18017-3 und 1946-6 beachten?

Ja. Diese Normen stellen sicher, dass die Lüftungsanlage ausreichend dimensioniert ist und dauerhaft die hygienischen Mindestanforderungen in Wohnungen erfüllt.

Was ist der Unterschied zwischen Grundlast und Volllast bei der Lüftung?

Die Grundlast von 30 m³/h sorgt für den kontinuierlichen Feuchtigkeitsabtransport im Alltag. Die Volllast von 60 m³/h wird nach dem Duschen oder Baden aktiviert, um die hohe Feuchtigkeit schnellstmöglich abzusenken.

Kann ich ein Einzelraumlüftungssystem auch nachträglich installieren?

Ja, Systeme wie das ER-EC sind durch ihre kompakte Bauweise und die geringe Einbautiefe ideal für die einfache Nachrüstung in bestehenden Bädern und WCs geeignet.

Was bedeutet "EC-Motor" und welche Vorteile bietet er?

EC steht für „Electronically Commutated“ (elektronisch kommutierter Gleichstrom). Diese Ventilatoren nutzen einen bürstenlosen Gleichstrommotor (BLDC), dessen Steuerung rein elektronisch erfolgt. Das Ergebnis: ein extrem hoher Wirkungsgrad, stufenlose Drehzahlregelung und deutlich leisere Laufgeräusche. Dies macht den EC-Motor zum Standard für energieeffizienten und langlebigen Dauerbetrieb.

Welche Vorteile bietet ein Feuchtesensor?

Ein Feuchtesensor erkennt automatisch den Anstieg der Luftfeuchtigkeit (z. B. beim Duschen) und schaltet selbstständig von Grundlast in den Volllastbetrieb, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen.

Wie funktioniert der Bewegungssensor in der Badlüftung?

Der Bewegungssensor schaltet die Lüftung auf Volllast, sobald er eine Person im Bad erkennt. Nach einer einstellbaren Nachlaufzeit (z. B. 15 Minuten) schaltet das Gerät automatisch wieder in die Grundlast.

Wird die Lüftung leise betrieben?

Moderne EC-Systeme sind darauf ausgelegt, besonders leise zu arbeiten, damit sie im Dauerbetrieb nicht als störend empfunden werden.

Ist die Montage des ER-EC Systems kompliziert?

Nein. Das System ist modular (3 Komponenten) und für eine werkzeuglose Montage mit einfachen Schnappverschlüssen konzipiert, was die Installation stark vereinfacht.

Wie flexibel ist der Unterputzkasten in der Montage?

Der Kasten ist besonders flexibel, da er eine 90° Drehung der Ausblasrichtung erlaubt, was den Anschluss an die Lüftungsleitung (DN 75/80) in jeder Einbausituation ermöglicht.

Muss ich den Filter regelmäßig tauschen?

Ja, für einen hygienischen Betrieb in Feuchträumen ist der Filtertausch wichtig. Systeme wie das ER-EC verfügen über eine Filterwechselanzeige und ermöglichen einen werkzeuglosen Filtertausch.

Kann das System auch in Mietwohnungen oder Mehrfamilienhäusern verwendet werden?

Absolut. Durch das hohe Druckvermögen gewährleisten diese Systeme auch bei gleichzeitigem Betrieb mehrerer Ventilatoren (z.B. in einer Steigleitung) ein konstantes Fördervolumen.

Bietet das System auch optische Vorteile?

Ja, die flache, formschöne Abdeckung ist elegant und passt sich modernem Baddesign an. Sie ist zudem um +/- 5 °drehbar und kann so optisch optimal ausgerichtet werden.

Kann ich die Steuerung (z.B. von Zeitschalt auf Feuchtesensor) später noch wechseln?

Ja, durch den variablen Aufbau der Abdeckung kann die gewünschte Badlüftungssteuerung (Feuchte- oder Bewegungssensor) auch nachträglich sehr einfach installiert bzw. nachgerüstet werden.

Ist das System für die Schimmelprävention geeignet?

Ja, die kontinuierliche Grundlastlüftung und die automatische Volllast bei erhöhter Feuchtigkeit sind die effektivste Methode zur Schimmelprävention im Bad.